Wie die Tageszeitung Diario de Ibiza berichtet, hat der Präsident des Consell von Ibiza, Vicent Marí, davor gewarnt, dass es im nächsten Sommer zu Wasserknappheit kommen könnte, wenn in den kommenden Monaten nicht ausreichend Regen fällt. „Wir hoffen auf Regen, um Beschränkungen zu vermeiden. Andernfalls sind diese wahrscheinlich“, erklärte Marí am Freitag während einer Sitzung der Bürgermeister in Santa Eulària. Die Situation könnte „kritisch“ werden, da die Wasservorräte auf historische Tiefststände von nur 32 % gefallen sind.
Die Inselbehörden planen ein Treffen mit der balearischen Wasserbehörde und der öffentlichen Gesellschaft Abaqua, um sofortige Maßnahmenzur Entschärfung der kritischen Situation zu fordern. Die Gemeindeverwaltungen haben sich verpflichtet, die Effizienz der öffentlichen Wassernetze zu verbessern und private Versorgungsleitungen strenger zu überwachen.
Laut Marí erreichen die Wasserleitungsnetze in Sant Joan und Sant Antoni bereits eine Effizienz von 92-93 %, während es in Vila **80 %**sind. Allerdings gebe es in Sant Josep und Santa Eulària erhebliches Verbesserungspotenzial, da dort die Effizienz nur bei 70-74 % liege. Trotz Investitionen in die Verbesserung der Infrastruktur erwartet Marí eine langsame Steigerung der Effizienz von etwa 5 % pro Jahr.
Die Bürgermeister der Insel einigten sich darauf, im Winter vermehrt entsalztes Wasser zu nutzen, um die Grundwasservorräte zu entlasten. Während die drei Entsalzungsanlagen im Sommer mit einer Kapazität von 45.000 Kubikmetern pro Tag ausgelastet sind, bleiben sie im Winter weit darunter. Marí schlug vor, den Verbrauch von entsalztem Wasser zu erhöhen, um den Aquiferen Zeit zur Erholung zu geben.
Außerdem werden Kampagnen zur Sensibilisierung der Bevölkerung fortgesetzt, um den Wasserverbrauch in Haushalten und Unternehmen zu reduzieren. Marí betonte die Notwendigkeit, die gesamte Gesellschaft in die Lösung des Problems einzubinden, da extreme Maßnahmen wie Wasserbeschränkungen drohen.
Marí kündigte an, dass die Entsalzungsanlage von Santa Eulària um eine neue Linie erweitert werden soll, die 5.000 Kubikmeter Wasser pro Tag zusätzlich produzieren kann. Diese Erweiterung soll jedoch erst 2026 fertiggestellt werden. Langfristig ist auch der Bau einer neuen Entsalzungsanlage in Sant Josep geplant, die sich derzeit in der Studienphase befindet.
Darüber hinaus kritisierte Marí die hohe Salzkonzentration im Wasser, die in die Kläranlagen gelange und die Wiederverwendung erschwere. Kontrollpunkte sollen helfen, die Ursachen für dieses Problem zu identifizieren.
Taxi-Regelung für die Saison 2025
Ein weiteres Thema der Sitzung war die Einigung der Gemeinden auf einen einheitlichen Starttermin für saisonale Taxis am 15. April 2025. Alle saisonalen Taxis werden bis zum 31. Oktober 2025 gleichzeitig in Betrieb sein, um Konflikte wie in der vergangenen Saison zu vermeiden. Insgesamt werden 180 Lizenzen in Vila und Sant Josep, 94 in Sant Antoni, 66 in Santa Eulària und 12 in Sant Joan vergeben.
Eine inselweite Koordinierung der Taxi-Dienste, wie sie die neue balearische Transportgesetzgebung vorsieht, wurde nicht weiter besprochen, bleibt jedoch auf der Agenda für zukünftige Treffen.