
Das Event MARE Balear 2025 hat sein diesjähriges Programm vorgestellt, das sich um den den Schutz des marinen Lebensraums dreht, möchte vor allem jüngere Generationen ansprechen – unter anderem mit einem neuen Reel-Wettbewerb auf Social Media, so die Tageszeitung Periódico de Ibiza y Formentera.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Programms stehen flache Buchten, denen eine besondere Position im Rahmen der Veranstaltung gewidmet ist. Die Jury besteht aus der Meeresbiologin Emma Cebrián, der Menschenrechts- und Umweltjournalistin Ana Palacios sowie der international ausgezeichneten Unterwasser- und Wildtierfotografin Merche Llobera.
Nach bereits fünf erfolgreichen Ausgaben mit insgesamt rund 6.000 eingereichten Fotos gilt MARE als wichtiges Forum, um sowohl auf die Gefährdung als auch auf die Schönheit des balearischen Meeres aufmerksam zu machen. Ziel sei es laut dem Koordinator Amador Garcias, dass Bilder nicht nur inspirieren, sondern auf konkrete Projekte zur Meereserhaltung hinauslaufen.
Aniol Esteban, Direktor der Fundación Marilles, einer der Förderorganisationen von MARE, kritisiert: „Politik und Wirtschaft tun sich schwer, den Kopf unter Wasser zu stecken.“ MARE solle genau deshalb den Blick auf die verborgenen Schätze unter Wasser lenken und Menschen zur aktiven Teilnahme motivieren.
Das Projekt wird unter anderem von der Fundación Marilles finanziert und von vielen Naturschutzorganisationen der Balearen unterstützt. Fotografie dient dabei als Werkzeug, um Emotionen zu wecken und Bewusstsein zu schaffen.
Neben dem eigentlichen Wettbewerb bietet das Programm Meisterklassen in Unterwasserfotografie, Wanderausstellungen, Vorträge und Workshops. Die Anmeldung ist bis zum 15. September möglich.
Mehr Informationen, auch in Englisch, gibt es —->HIER <—-