Presseschau Plus -
News des Tages

Tourismus

Tourismusbranche auf Ibiza protestiert gegen neue Regelungen zur Datenerfassung

  • Weitersagen:
Bildschirmfoto 2024 12 01 Um 14.08.22
Die Reisebüros sehen die Übermittlung von Informationen an die Polizei als inakzeptabel an. Quelle: Diario de Ibiza

Am kommenden Montag, den 2. Dezember, tritt die neue Dokumentationspflicht für die Registrierung von Reisenden in Kraft. Hotels, Ferienunterkünfte, Reisebüros und Mietwagenfirmen sind nun verpflichtet, rund 40 verschiedene Daten ihrer Kunden einzuholen und diese an die Polizei weiterzugeben, einschließlich der Zahlungsinformationen. Die Tageszeitung Diario de Ibiza informiert, dass diese Neuerung für massiven Widerstand seitens der Tourismusbranche sorge. Diese ist der Meinung, dass die Vorschriften Bürgerrechte verletze und zusätzliche Bürokratie ohne Sinn und Verstand verursache.

Die Geschichte begann bereits 2021 mit dem Gesetzentwurf, erklärt José Antonio Fernández de Alarcón, Partner der Kanzlei Monlex Abogados. Zu dieser Zeit, so betont er, habe die Tourismusbranche noch mit den Folgen der Pandemie gekämpft und sei deshalb nicht in der Lage gewesen, die Folgen des neuen Gesetzes richtig einzuschätzen. Der Entwurf sah vor, die Anzahl der zuvor nur vier bis fünf grundlegenden Daten, die in Personalausweis oder Reisepass enthalten sind, auf bis zu 40 zu erweitern.

Die neuen Regelungen wurden bereits im Oktober 2021 per Königlichem Dekret verabschiedet, jedoch gab es seither drei Verlängerungen, da das neue Registrierungssystem (SES.HOSPEDAJES) nicht korrekt funktionierte und der Tourismusbereich mehrere Moratorien gefordert hatte. „Das System ist auch 2024 nicht vollständig in Betrieb. Es gab keine Dringlichkeit aus Sicherheitsgründen“, kommentiert Fernández de Alarcón.

Der Anwalt beschreibt eine gewöhnliche Szene in der Hochsaison, in der Busse voller Urlauber in Hotels ankommen und Dutzende Menschen die Rezeptionen überfüllen. „Wie soll man all diese Informationen von ihnen abfragen? Einige der Daten sind absolut rechtswidrig, wie zum Beispiel Informationen zu den Zahlungsmethoden. Es ist so, als ob ich dich nach deiner Kreditkarte frage und die Informationen speichere“, betont er.

Die Vizepräsidentin des Hotelverbands von Mallorca, María José Aguiló, kritisiert die Unsicherheit, die der neue Registrierungsprozess verursacht, sowie die Verletzung der Privatsphäre der Kunden, da zahlreiche persönliche Daten erfasst werden müssen. „Es besteht das Risiko von Datenlecks. Die Verantwortung liegt bei demjenigen, der die Daten sammelt und übermittelt“, warnt sie.

Proteste in der Branche

„Die Mehrheit der Reisebüros sind Klein- und Kleinstunternehmen, die nicht auf Angriffe von Cyberkriminellen vorbereitet sind. Da wir sensible Informationen unserer Kunden verarbeiten müssen, sind wir besorgt“, erklärt der Präsident der Vereinigung der Reisebüros von Balearen (Aviba), Pedro Fiol. Besonders kritisch sieht Fiol die neuen Pflichten für Reisebüros, die nun nicht nur die Daten der Reisenden erfassen, sondern diese auch an die Polizei weiterleiten sollen. „Wie soll eine Agentur alle Daten von einem Touroperator übermittelt bekommen oder bei einer Geschäftsreise die nötigen Daten der Mitarbeiter erfassen?“, fragt sich Fiol. Wegen dieser „operationellen Unsicherheiten“ empfehle er, Screenshots von allen relevanten Daten zu machen.

Auch Julio Nieto, Präsident der Vereinigung der Fahrzeugvermieter auf den Balearen (Baleval), kritisiert den neuen Registrierungsprozess scharf. „Unsere Branche meldet bereits seit langem alle Fahrzeuganmietungen bei der Polizei. Die neuen Anforderungen sind völlig sinnlos, insbesondere die Erfassung von Daten wie das Geschlecht des Kunden oder vertrauliche Informationen wie Bankdaten.“

Trotz all dieser Kritik versuchte die Staatssekretärin für Tourismus, Rosario Sánchez, die Wogen zu glätten. Sie betonte, dass das Innenministerium eine Überarbeitung der bestehenden Regelungen in die Wege geleitet habe und alle betroffenen Parteien bis zum 13. Dezember Gelegenheit hätten, Einwände vorzubringen. Ziel sei es, die Erfassung der Daten effizienter zu gestalten, um Spanien als sicheres Reiseziel zu bewahren.

 

 

Vielfältig

Das Neueste von den Inseln

Plätze mit “Hach-Effekt”

Plätze mit “Hach-Effekt”

Damit sind die Strände der Pityusen gemeint. Ibiza, die Perle des Mittelmeers, lockt mit ihren Stränden, die einem das Gefühl von ultimativer Ankunft vermitteln. Das kristallklare, türkisfarbene Wasser und der… Weiterlesen

Einfach nicht sattsehen

Einfach nicht sattsehen

Momente am Meer – eingefangen von dem auf Ibiza lebenden Fotografen Oliver Janssen.www.oliver-janssen-photography.com Schau den kompletten Foto-Report in unserer April-Ausgabe!

Entdeckungsreise im April

Entdeckungsreise im April

Ob am Strand, in Ausstellungen, Stadtbummel oder Insel-Wanderungen, Shoppen und Museumsbesuch, tolle (Gastro-)Events, Partys oder Openings – die eindrucksvollen Osterprozessionen nicht zu vergessen… Und was wären Ausflüge ohne sich danach… Weiterlesen

Nicht verpassen!

Date

Title

Post Date

Current Month

Ibiza Live Radio

Unser aktuelles Magazin<br />
- jetzt gleich bestellen

Unser aktuelles Magazin
- jetzt gleich bestellen



Am besten abonnieren und mit viel Unterhaltung gleichzeitig gut informiert sein.