Der Torre de ses Portes, der sich am südlichsten Punkt der Insel Ibiza befindet, weist mehrere Schäden auf, die „so schnell wie möglich“ behoben werden müssen. Aktuell ist der nördliche Bereich des Turms abgesperrt, und ein Warnschild hindert Besucher daran, sich aufgrund der Gefahr von Steinabgängen zu nähern. Glücklicherweise seien die tragenden Elemente des Turms bisher nicht betroffen. Dies ist laut der Tageszeitung Diario de Ibiza die Hauptaussage eines technischen Gutachtens, das von einem Architekten im Auftrag des Unternehmens Ibifor, das Eigentümer des Gebäudes ist, erstellt wurde. Der Torre de ses Portes ist ein historisches Gebäude und als Kulturgut (Bien de Interés Cultural, BIC) unter dem Schutz des spanischen Denkmalschutzgesetzes (Ley 16/1985) eingestuft.
Der Bericht liegt inzwischen auch der Abteilung für das Kulturerbe des Inselrats von Ibiza vor. Ein Sprecher der Institution bestätigte, dass die Ergebnisse des Gutachtens mit ihrer Einschätzung übereinstimmten. Es bestehe keine unmittelbare Einsturzgefahr.
Der technische Bericht benennt drei dringende Probleme: Erstens gäbe es eine Wölbung an der Fassade, die deutlich sichtbar sei und eine Reparatur erfordere. Es wird empfohlen, die Steine zu entfernen und auf einer Mörtelbasis neu zu verlegen.
Zweitens müsse die innere Treppe des Turms komplett erneuert werden. Drittens sind Risse in der nördlichen Seite des Turms aufgetreten, die ebenfalls saniert werden müssen. Glücklicherweise würden diese Risse die Struktur des Turms bisher nicht beeinträchtigen..
Der Inselrat bestätigt, dass es bereits ein Projekt für die Reparatur des Turms gebe und dass der Eigentümer eine Baugenehmigung bei der Stadtverwaltung von Sant Josep beantragt hat. Für das erste Quartal 2025 plant der Consell einen Antrags zur Förderungsbeihilfe für als Kulturgut klassifizierte Gebäude.
Der Torre de ses Portes wurde zuletzt im Jahr 2010 restauriert. Dabei wurde auch die Innentreppe gebaut, die nun erneuert werden muss.
Das Unternehmen Ibifor wollte sich gegenüber dem Diario de Ibiza nicht zu den weiteren Details des Sanierungsprojekts äußern.
Der Torre de ses Portes gehört zu den typischen Verteidigungstürmen entlang der Küste der Pityusen. Diese wurden ab dem 16. Jahrhundert als Schutz vor Piratenangriffen gebaut. Zusammen mit dem Torre de s’Espalmador ermöglichte die strategische Lage die Verteidigung der Salinen und des Passes von es Freus gegen feindliche Schiffe, die von dort aus mit einem Kreuzfeuer beschossen wurden.
Das heutige Erscheinungsbild des Turms geht auf eine Renovierung von 1749 zurück. Die zweigeschossige Struktur besteht aus einem kegelförmigen Bau aus Kalkstein und Mörtel. Das Äußere des Turms ist schlicht, mit nur vier Scharten zur Belüftung. Der Turm wurde während der Herrschaft der Bourbonen gebaut, kam jedoch nur selten zum Einsatz, da die Piratenangriffe zu dieser Zeit bereits abnahmen.
Durch den mangelnden Gebrauch verfiel der Turm im Laufe der Jahre, wodurch auch die ursprüngliche Treppe zwischen den beiden Etagen verloren ging. Heute ist die Silhouette des Turms ein bekanntes Wahrzeichen der Insel.