
Die staatliche spanische Wetterbehörde Aemet kündigt laut der Tageszeitung Diario de Ibiza ab dem heutigen Montag einen markanten Temperaturanstieg auf den Balearen an – obwohl der offizielle Sommerbeginn erst am 21. Juni ist.
Grund sind Hochdruckgebiete und eine heiße Luftmasse, die sich vom Süden der Halbinsel bis auf die Inseln ausbreitet. Für ganz Spanien wird ein sommerliches Klima“ mit Höchstwerten von über 40 Grad in Teilen des Südens erwartet. Auch nächtliche Tiefstwerte von 20 bis 22 Grad werden in den südlichen und mediterranen Regionen zum Alltag.
Für Ibiza prognostiziert Aemet in der kommenden Woche durchgehend sonniges Wetter, mit Tiefstwerten um 15 Grad und einem Anstieg der Tageshöchstwerte bis 28 Grad am Sonntag. Bereits am Montag sollen 24 Grad erreicht werden.
Die Tageszeitung gibt folgende Tipps für die Sommerhitze:
- Viel Wasser trinken, auch ohne Durst. Kein Alkohol oder koffeinhaltige Getränke.
- Zwischen 12 und 17 Uhr möglichst nicht ins Freie gehen.
- Leichte Kleidung aus Baumwolle oder Leinen tragen.
- Räume abdunkeln und nur früh morgens oder abends lüften.
- Körper kühlen mit Duschen oder feuchten Tüchern an Nacken, Handgelenken und Knöcheln.
- Leichte Kost wie Salate und Obst bevorzugen.
- Unnötige Geräte ausschalten, da sie zusätzlich Wärme erzeugen.
- Kühle Orte aufsuchen, wenn zu Hause keine Klimaanlage vorhanden ist.
- Besondere Fürsorge für Senioren, Kinder und Haustiere: ausreichend trinken lassen und vor Hitze schützen.
Profil der Wetteragentur AEMET auf der Plattform X