Presseschau Plus -
News des Tages

Statistik

Stromklau nimmt zu: Eine Cannabisplantage verbraucht so viel Strom wie 80 Haushalte

  • Weitersagen:
Bildschirmfoto 2025 02 15 Um 08.33.23
Elektroinstallation auf den Inseln. Quelle: Diario de Ibiza

Die Zahl der auf den Balearen entdeckten Fälle von Strombetrug ist im Jahr 2024 stark gestiegen. Laut einem Bericht der Tageszeitung Diario de Ibiza hat das Unternehmen Endesa insgesamt 845 Fälle registriert – ein Anstieg von 26 % im Vergleich zum Vorjahr. Die unrechtmäßig entwendete Energie belief sich auf 10,8 Millionen Kilowattstunden (kWh), was einem Zuwachs von 68 % gegenüber den 6,4 Millionen kWh im Jahr 2023 entspricht.

Besonders viele Betrugsfälle wurden in folgenden Gemeinden festgestellt:

  • Palma: 312 Fälle, 4,15 Millionen kWh entwendet
  • Santa Eulària des Riu: 49 Fälle, 645.750 kWh entwendet
  • Llucmajor: 37 Fälle
  • Manacor: 36 Fälle
  • Calvià: 34 Fälle
  • Ibiza-Stadt: 33 Fälle
  • Maó: 7 Fälle

In ganz Spanien registrierte Endesa insgesamt 71.000 Fälle von Elektrizitätsbetrug, was durchschnittlich 200 Fälle pro Tag bedeutet – ein Anstieg um 33 % im Vergleich zu 2023.

Ein großer Teil der Fälle ist mit Marihuana-Plantagen und großen Stromverbrauchern wie Industrieunternehmen und Geschäften verbunden. In Spanien wurden wöchentlich mehr als 43 manipulierte Stromanschlüsse entdeckt, die illegale Indoor-Cannabisplantagen versorgten. Diese befinden sich oft in Wohnhäusern, Lagerhallen oder leerstehenden Gebäuden und stellen eine erhebliche Brand- und Sicherheitsgefahr dar.

Manipulierte Stromanschlüsse führen häufig zu Bränden und Stromausfällen, die ganze Nachbarschaften betreffen. 2024 kam es durch solche Manipulationen zu 24 Bränden in elektrischen Verteilerzentren der e-distribución. Zudem könne eine einzige Cannabisplantage so viel Strom verbrauchen wie 80 Haushalte.

Endesa weist darauf hin, dass das spanische Recht im Vergleich zu Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Italien zu nachsichtig sei. Dort drohen für Strombetrug hohe Strafen bis hin zu Gefängnisstrafen. In Spanien werden solche Delikte nur mit Geldstrafen geahndet, ohne dass es eine Unterscheidung zwischen leichten und schweren Fällen gebe. Dadurch werde die Bekämpfung illegaler Stromanschlüsse erschwert.

Die steigende Zahl der Betrugsfälle zeigt, dass striktere Maßnahmen notwendig sind, um dieses Problem zu bekämpfen, das nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch die Sicherheit und Lebensqualität auf den Balearen erheblich beeinträchtigt.

 

Vielfältig

Das Neueste von den Inseln

Nicht verpassen!

Date

Title

Post Date

Current Month

Ibiza Live Radio

Unser aktuelles Magazin<br />
- jetzt gleich bestellen

Unser aktuelles Magazin
- jetzt gleich bestellen



Am besten abonnieren und mit viel Unterhaltung gleichzeitig gut informiert sein.