
Die Arbeitslosigkeit auf den Balearen ging im dritten Quartal 2024 um 10.900 Personen zurück, womit die Gesamtzahl der Arbeitslosen auf 43.500 sank (–20%), so die Tageszeitung Periódico de Ibiza y Formentera. Gleichzeitig wurden gemäß den Daten des Nationalen Statistikinstituts (INE) 31.300 neue Arbeitsplätze geschaffen (+5%). Die Arbeitslosenquote liege nun bei 6,17%.
Insgesamt stieg die Zahl der Erwerbstätigen auf 661.200, die höchste Zahl, die je im dritten Quartal verzeichnet wurde. Die Erwerbsbevölkerung insgesamt wuchs um 20.300 Personen auf 704.600 (+2,97%).
Die Arbeitslosigkeit sank sowohl bei Frauen als auch bei Männern: Die Zahl der arbeitslosen Frauen ging um 6.600 zurück (–22,2%), bei Männern waren es 4.200 weniger (–17,1%). Die Jugendarbeitslosigkeit reduzierte sich um 1.000 Personen, was einer Quote von 18,56% entspricht.
Die Anzahl der fest angestellten Arbeitnehmer stieg um 13.500, während die der befristeten Beschäftigungen um 4.500 zunahm. Die meisten Arbeitsplätze wurden im privaten Sektor geschaffen (+31.000), während der öffentliche Sektor 300 neue Stellen verzeichnete.
Die Arbeitslosenquote im Dienstleistungssektor sank stark, während es einen leichten Anstieg in der Baubranche gab. National betrachtet lag die Quote der Arbeitslosen Ende September bei 11,21%, die niedrigste seit 2008, während die Beschäftigung auf ein Rekordhoch von 21,8 Millionen Erwerbstätigen stieg.