Presseschau Plus -
News des Tages

Umweltministerium stellt Fangbericht 2023 vor

Schlangenplage auf Ibiza: Sie kamen, um zu bleiben

  • Weitersagen:
2758491
Foto: CAIB

Das balearische Umweltministerium hat die Hoffnung aufgegeben, die von außerhalb eingeschleppten Schlangenarten jemals wieder ausrotten zu können. Nach Worten der im balearischen Umweltministerium zuständigen Generaldirektorin Anna Torres hätten sich die Reptilien auf Ibiza bereits über die ganze Insel verteilt. Torres legte am Montag den Jahresbericht 2023 zur Bekämpfung der Schlangenplage vor. Demnach, so geht aus einer Meldung der Tageszeitung Periódico de Ibiza y Formentera hervor, gingen Ibiza und Formentera im zurückliegenden Jahr insgesamt 2890 Schlangen – überwiegend Hufeisennattern – in die aufgestellten Fallen.

Zwar würden nach Ansicht von Torres nicht alle Kommunen in gleichem Maße von der Ausbreitung der Schlangen betroffen sein. Deren inzwischen erreichte Zahl würde es aber unmöglich machen, die vom Festland stammenden Schlangen wieder vollständig zurückzudrängen. „Unser Ziel ist es jetzt, durch eine gezielte Kontrolle eine weitere Ausbreitung zu verhindern“, sagte Torres. Auf Formentera hingegen, wo im vergangenen Jahr 889 der 2890 Schlagen eingefangenen worden waren, bestehe noch Hoffnung. Denn dort, so Torres, seien die Eindringlinge noch weitgehend auf ein bestimmtes Gebiet begrenzt.

Bis 2026 stünden dem Ministerium knapp zwei Millionen Euro für Maßnahmen zur Verfügung, die Schlagen zumindest zurückzudrängen, sagte Torres. Überdies seien die Balearen in ständigem Kontakt mit ihren Kollegen auf den Kanarischen Inseln, die über ein ähnliches Problem zu klagen hätten. Anders als auf Ibiza und Formentera würde dort die Schlangen nicht mit lebendigen Ratten in die Falle gelockt werden, sondern mit speziellen Lockmitteln. Dies würde die Arbeit von freiwilligen Helfern enorm erleichtern, sagte Torres.

Zur Erinnerung: Die Schlangen vom Festland wurden in den zurückliegenden Jahren zumeist über Zierbäume, die vom Festland auf die Inseln verschifft werden, auf Ibiza und Formentera eingeschleppt. Auf beiden Inseln haben die Schlangen keine natürlichen Feinde. Zu ihren Hauptmahlzeiten gehört unter anderem die heimische Eidechse, weshalb Behörden und Umweltschützern daran interessiert sind, den Bestand der Schlangen möglichst kleinzuhalten.

Vielfältig

Das Neueste von den Inseln

Vorlieben im Juni

Vorlieben im Juni

Falls nicht – auf den nächsten Seiten zeigen wir’s dir! Wieder viele Ideen, wohin es gehen könnte, wo es sich gut essen, trinken, tanzen und entspannen lässt. Inspiration pur!Foto: KMÜ… Weiterlesen

IBIZALIVE Genusstouren

IBIZALIVE Genusstouren

Auch dieses Jahr bieten wir dir wieder tolle Veranstaltungen in exklusivem Ambiente mit interessantem Rahmenprogramm, bei denen du die Insel-Leute kennenlernst. Aktuelle Event-Angebote gibt’s hier und immer bei uns im… Weiterlesen

Ibizenkisches Geschmeide

Ibizenkisches Geschmeide

Im Mai eröffnete die Schmuckdesignerin Elisa Pomar ein weiteres Juweliergeschäft ihres neuen Flagship-Shops am Platz Vara de Rey…Foto: KMÜ Lies und schau den kompletten Bericht in unserer Juni-Ausgabe!

Nominiert! Arquitectura 2025

Nominiert! Arquitectura 2025

Der ehrwürdige Gouverneurs-Palast, das staatliche Luxushotel Ibizas genannt Parador de Ibiza, der auf der Spitze der Altstadt thront, nimmt an der renommierten Preisverleihung “Arquitectura 2025” teil und wurde nominiert. Eine… Weiterlesen

Nicht verpassen!

Date

Title

Post Date

Current Month

Ibiza Live Radio

Unser aktuelles Magazin<br />
- jetzt gleich bestellen

Unser aktuelles Magazin
- jetzt gleich bestellen



Am besten abonnieren und mit viel Unterhaltung gleichzeitig gut informiert sein.