Der Inselrat von Ibiza hat das Projekt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Straße, die durch Sant Francesc de ses Salines führt, endgültig genehmigt. Laut der Tageszeitung Diario de Ibiza werde das Vorhaben von der Abteilung für Straßeninfrastruktur mit einem geplanten Budget von 200.000 Euro vorangetrieben.
Das Projekt umfasst unter anderem die Einrichtung eines Fußgängerübergangs, der über Straßenniveau liegt (jedoch keine Brücke), die Verengung der Fahrbahn zur Geschwindigkeitsreduzierung, neue Beleuchtung und modernisierte Bushaltestellen. Damit reagiere man auf Forderungen der Anwohner, die die hohe Unfallrate in diesem Gebiet bemängeln, besonders in den Sommermonaten, wenn das Verkehrsaufkommen auf der Straße zum Naturpark Ses Salines deutlich steigt.
«Wir reagieren damit auf eine langjährige Forderungen der Anwohner dieser Zone, die Probleme mit dem Verkehr haben. Während wir auf die Genehmigung dieses Projekts gewartet haben, haben wir Maßnahmen wie die Installation eines Radars durch die DGT (Straßenverkehrsbehörde) umgesetzt, der diesen Sommer in Betrieb war», erklärte der zuständige Conseller.
Anwohner kritisieren jedoch weiterhin die häufige Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung durch Fahrzeuge.
Der Conseller betonte, dass das Projekt zwar klein, aber in seiner Umsetzung sehr komplex sei, da es Gutachten von verschiedenen Stellen wie der Küstenbehörde der Balearen, der Kommission für Raumordnung und Denkmalschutz sowie der Generaldirektion für Naturräume und Biodiversität benötigte. Dies sei der besonderen Lage des Gebiets mit hohem ökologischen und kulturellen Wert geschuldet.
«Wir setzen unsere Agenda für Investitionen und Projekte im Straßennetz der Insel fort und hoffen, die Arbeiten in Sant Francesc noch im Jahr 2025 auszuschreiben und zu beginnen», so der Inselrat abschließend.