
Fast zwei Monate nach Beginn der Tourismussaison hat die Gemeinde Sant Josep endlich den großen Parkplatz von Cala d’Hort wieder geöffnet. Wie die Tageszeitung Diario de Ibiza berichtet, handelt es sich um eine 7.000 Quadratmeter große Fläche mit Platz für rund 200 Fahrzeuge – eine wichtige Entlastung für eines der beliebtesten Ausflugsziele der Insel.
Möglich wurde die Wiedereröffnung durch ein kurzfristiges Abkommen mit dem Eigentümer des Geländes: Für 8.000 Euro hat die Gemeinde das Areal für dieses Jahr gemietet und die provisorische Verwaltung übernommen. Das Gelände wurde begradigt – eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den Vorjahren, als es ohne Regelung genutzt wurde.
Gleichzeitig ließ der Gemeinderat große Steinblöcke aufstellen, um den verbotenen Zugang von Fahrzeugen zum angrenzenden Weg zum Strand zu verhindern. Parken ist dort nur noch im vorderen Abschnitt erlaubt.
Zuvor hatte die Eigentümerin den Parkplatz gesperrt, da sie es leid war, die Verantwortung ohne Gegenleistung zu tragen. Die Gemeinde hatte zwischenzeitlich am Weg geduldet.
Der nun freigegebene Bereich ist nach dem Küstenmanagement-Plan der einzige offiziell vorgesehene Parkplatz in Cala d’Hort. Ein kürzlich getroffener Beschluss der Kommission für Raumordnung und Kulturgüter (Ciotupha) erlaubt künftig die Einführung einer Parkgebühr – Voraussetzung für die Genehmigung war ein öffentliches oder halböffentliches Verwaltungsmodell.
Ab Sommer 2026 wird der Parkplatz kostenpflichtig sein. Der Tarif muss in Abstimmung mit dem Rathaus festgelegt werden. Laut Bürgermeister Vicent Roig erfüllt das aktuelle Modell – mit Überwachung durch die Gemeinde – die Vorgaben der Gesetzgebung für Naturschutzgebiete (LEN).