
Wer schon immer davon überzeugt war, dass die Lebenshaltungskosten auf den Balearen höher sind als auf dem Festland, der hat es nun schwarz auf weiß: Bis zu 25 Prozent teurer als in Vigo oder Ciudad Real – den beiden Schlusslichtern – könne der Warenkorb in Palma sein, besagt eine Studie der spanischen Verbraucherschutzorganisation OCU (Organización de Consumidores y Usuarios), meldet die Tageszeitung Periódico de Ibiza y Formentera. Wohlgemerkt in Palma, dabei genießt Ibiza den zweifelhaften Ruf, im Vergleich zur Hauptstadt der Balearen noch ein wenig kostspieliger zu sein. OCU habe im Rahmen der landesweit durchgeführten Studie 239 Artikel aus den Bereichen Lebensmittel und Drogerie in 1180 Supermärkten verglichen, so die Zeitung.
Hinter dem Preistreiber Palma erwiesen sich die Städte Barcelona, Girona und Madrid als überdurchschnittlich teures Pflaster. OCU veröffentlichte zudem eine Rangliste der Supermärkte: Wer den Euro zweimal umdrehen muss, sei demnach bei Alcampo, Carrefour (beide auf Ibiza nicht vertreten) und Mercadona gut aufgehoben. Meiden sollten diese Klientel hingegen Híper Centro, El Corte Inglés und Supercor. Preislich im Mittelfeld sieht die Studie den auf Ibiza allgegenwärtigen Eroski Center.