Mit dem neuen Jahr kommen auch neue Vorschriften für Handgepäck. Für Vielflieger wird es wichtig, die zulässigen Abmessungen, die erlaubten und verbotenen Gegenstände sowie die Verpackungsvorschriften für Flüssigkeiten zu beachten. Besonders entscheidend sei jedoch die Größe der mitgeführten Taschen und Koffer , da die Anforderungen je nach Fluggesellschaft variieren, informiert die Tagezeitung Dario de Ibiza.
Handgepäckmaße der Airlines
- Iberia: Mit einem Economy-Ticket darf ein Stück Kabinengepäck mit den Maßen 56x40x25 cm und bis zu 10 kg sowie ein persönliches Accessoire (40x30x15 cm) mitgeführt werden.
- Ryanair: Im Basistarif ist nur ein kleines Gepäckstück (40x20x25 cm) erlaubt. Mit der Zusatzoption „Priorität & 2 Handgepäckstücke“ können eine persönliche Tasche und ein Koffer bis zu 10 kg (55x40x20 cm) mitgenommen werden.
- Vueling: Im Basistarif darf nur ein kleines Gepäckstück (40x30x20 cm) mitgeführt werden. Für Handgepäck von 55x40x20 cm und 10 kg ist eine Zusatzgebühr erforderlich.
- Air Europa: Im Economy-Tarif sind ein Stück Kabinengepäck (55x35x25 cm) bis zu 10 kg und ein persönliches Accessoire (40x30x15 cm) inklusive.
Neue europäische Vorschriften
Seit September gelten EU-weit neue Regelungen für Handgepäck. Die zuvor in modernen Flughäfen eingesetzten G3-Scanner, die das Mitführen von Flüssigkeiten über 100 ml sowie elektronische Geräte im Gepäck erlaubt hatten, entsprechen nicht mehr den Standards des Internationalen Flughafenrats (ACI). Daher wurde die Mitnahme von Flüssigkeitsbehältern über 100 ml im Handgepäck wieder verboten. Diese Einschränkungen basieren auf der Verordnung (EU) 2015/1998.
Brüssel betonte, dass die Technologie der G3-Scanner verbessert werden muss. Flughäfen mit diesen Systemen dürfen sie weiterhin nutzen, solange sie die neuen Regeln einhalten.