Presseschau Plus -
News des Tages

22-jährige Forschungsarbeit

Neue DNA-Analyse enthüllt: Kolumbus war womöglich Ibizenker

  • Weitersagen:
Bildschirmfoto 2024 10 13 Um 20.00.53
Auf der Suche nach einer neuen Route nach Asien stieß Christoph Kolumbus 1492 auf unbekanntes Land: Amerika. Foto: Wikipedia

Eine 22-jährige Forschungsarbeit des spanischen Gerichtsmediziners José Antonio Lorente hat möglicherweise das Rätsel um die Herkunft von Christoph Kolumbus gelöst. Laut einer DNA-Analyse, deren Ergebnisse am vergangenen Wochenende in einer Dokumentation des spanischen Fernsehens La 1 vorgestellt wurden, stammt der Entdecker Amerikas sehr wahrscheinlich aus einer jüdischen Familie, die an der spanischen Mittelmeerküste oder auf den Balearen zu Hause war.

„Unsere Untersuchungen deuten stark darauf hin, dass Kolumbus sephardischer Jude war“, zitierte die Tageszeitung Diario de Ibiza Lorente. Diese Erkenntnis stützt weitgehend die These des ibizenkischen Journalisten Nito Verdera (1934-2022), der Zeit seines Lebens behauptet hatte, Kolumbus sei ein Kryptojude aus Ibiza gewesen.

Die umfangreiche Forschungsarbeit begann im Jahr 2001 mit der Exhumierung von Gebeinen aus zwei mutmaßlichen Gräbern Kolumbus‘ in Sevilla und der Dominikanischen Republik. Durch den Vergleich mit DNA anderer historischer Persönlichkeiten konnte das Team die Herkunft des Admirals eingrenzen.

Von 25 möglichen Theorien zur Abstammung Kolumbus‘ blieb am Ende nur eine übrig. Der katalanische Historiker Francesc Albardaner vertritt die These, dass Kolumbus in Sefarad geboren wurde. Separat ist die hebräische Bezeichnung für die iberische Halbinsel.

„Die DNA-Analyse des Y-Chromosoms und der mitochondrialen DNA von Kolumbus‘ Sohn Hernando zeigt Merkmale, die mit jüdischer Abstammung vereinbar sind“, erklärte Lorente vor laufender Kamera. Zudem stütze die Tatsache, dass Kolumbus seine persönlichen Schriften auf Kastilisch verfasste, die Theorie einer Herkunft aus der Krone von Aragonien.

Für Genua ist das Ergebnis der Studie hingegen ein herber Schlag. In den meisten Geschichtsbüchern wird die norditalienische Hafenstadt als Geburtsort des Seefahrers geführt.

Vielfältig

Das Neueste von den Inseln

Plätze mit “Hach-Effekt”

Plätze mit “Hach-Effekt”

Damit sind die Strände der Pityusen gemeint. Ibiza, die Perle des Mittelmeers, lockt mit ihren Stränden, die einem das Gefühl von ultimativer Ankunft vermitteln. Das kristallklare, türkisfarbene Wasser und der… Weiterlesen

Einfach nicht sattsehen

Einfach nicht sattsehen

Momente am Meer – eingefangen von dem auf Ibiza lebenden Fotografen Oliver Janssen.www.oliver-janssen-photography.com Schau den kompletten Foto-Report in unserer April-Ausgabe!

Entdeckungsreise im April

Entdeckungsreise im April

Ob am Strand, in Ausstellungen, Stadtbummel oder Insel-Wanderungen, Shoppen und Museumsbesuch, tolle (Gastro-)Events, Partys oder Openings – die eindrucksvollen Osterprozessionen nicht zu vergessen… Und was wären Ausflüge ohne sich danach… Weiterlesen

Nicht verpassen!

Date

Title

Post Date

Current Month

Ibiza Live Radio

Unser aktuelles Magazin<br />
- jetzt gleich bestellen

Unser aktuelles Magazin
- jetzt gleich bestellen



Am besten abonnieren und mit viel Unterhaltung gleichzeitig gut informiert sein.