
In diesem Jahr will es die Gemeinde Sant Josep besser machen. In Kürze, so der für Strände zuständige Gemeinderat Josep Guasch gegenüber der Tageszeitung Diario de Ibiza, würden die zwei Projekte zur Wasserzirkulation mittels Pumpen in der Cala Vadella und Port des Torrent abermals öffentlich ausgeschrieben werden. Eine solche Ausschreibung hatte es schon im Vorjahr gegeben, für das festgesetzte Budget von rund 321 000 Euro wollte sich jedoch keine Unternehmen die Finger schmutzig machen. Projektvorschläge blieben also aus. In diesem Jahr erhöhte die Gemeinde den Kostenrahmen auf insgesamt knapp 530 000 Euro (+65 Prozent) und hofft auf mehr Erfolg.
Freilich geht es nicht nur um ein paar Pumpen, die, und das ist der Zweck der ganzen Angelegenheit, im Hochsommer das Badewasser in beiden Buchten frei von Mikroalgen halten sollen. Der Zeitung zufolge erfordert das auf Ibiza neuartige System einen hohen Aufwand an Installier- und Instandhaltungsmaßnahmen, für manche Arbeiten benötige es speziell ausgebildete Industrietaucher. Sollte der Ausschreibungsprozess in diesem Jahr wie von der Gemeinde gewünscht ablaufen, soll sich zu den zwei Buchten im nächsten Jahr eine dritte gesellen: die Cala Tarida.
Vorsichtshalber weist Sant Joseps oberster Strandwächter Guasch schon mal darauf hin, dass die grünlichen Mikroalgen „absolut unschädlich für die Gesundheit der Badenden“ seien. Sie entstünden im Zuge hoher Wassertemperaturen, also vornehmlich zwischen Juli und September. Die teils unter Wasser angebrachten Pumpen in der Cala Vadella und Port des Torrent sollen am 1. Juni ihren Dienst aufnehmen und am 30. September wieder vom Netz genommen werden.