
Der legendäre Beach Club Sa Trinxa, der seit den 1970er Jahren an der Playa de ses Salines für seine DJ-Sessions bekannt ist, muss künftig auf diese verzichten. Wie die Tageszeitung Periódico de Ibiza y Formentera berichtet, zwingt das geltende Naturschutzgesetz das Lokal dazu, seine beliebten Veranstaltungen mit DJs einzustellen.
Die balearische Landesregierung erklärte, dass laut dem Nutzungs- und Verwaltungsplan PRUG des Naturparks ses Salines aus dem Jahr 2005 alle Arten von Feiern, Konzerten oder anderen Veranstaltungen in Naturräumen, auf Stränden oder auf öffentlichem Grund untersagt seien – unabhängig davon, ob es sich um Massenveranstaltungen handelt.
Nur traditionelle Feste, amtlich organisierte Events oder private Feiern ohne Störung des Naturraums sind ausgenommen. Obwohl das PRUG seit Jahren überarbeitet werden müsste, wurde bisher kein Verfahren gegen Sa Trinxa eingeleitet.
„Höhere Gewalt zwingt uns, die DJ-Sessions im Einklang mit den Vorschriften des Naturparks auszusetzen. Doch es wird weiterhin Musik geben“, erklärte das Team gestern über seine sozialen Netzwerke.
Auf der Plattform Change.org formierte sich umgehend Widerstand: Innerhalb kürzester Zeit unterzeichneten über 2.000 Menschen eine Petition zur Aufhebung des Verbots. In den Begleittexten wird betont, dass es bei dieser „Auseinandersetzung“ nicht nur um Musik, sondern auch um das Recht auf kulturelle Vielfalt und authentischen Ausdruck gehe. Sa Trinxa sei für viele Besucher der einzige Ort auf Ibiza, an dem man dieses besondere Gefühl von Freiheit spüren könne.
„Lasst uns den wahren Geist von Ibiza bewahren. Sa Trinxa ist kein Ort, sondern ein lebendiger Gemeinschaftsraum, in dem seit Jahrzehnten Musik, Freiheit und Naturverbundenheit aufeinandertreffen“, lautete ein Beitrag in sozialen Netzwerken.
Ein anderer Nutzer kommentierte trocken: „Ibiza ist schon lange tot.“ Andrew wiederum sieht die neue Situation als „eine große Chance, statt DJs Live-Musiker und Sänger auftreten zu lassen.“
HIER ist der Link zur Petition