Das Museum für zeitgenössische Kunst (Museo de Arte Contemporáeno) Es Baluard veranstaltet am Donnerstag auf Ibizas Inselhauptstadt Eivissa ein Seminar mit dem Titel „Tras los Pasos de Walter Benjamin“ (Auf den Spuren von Walter Benjamin). Die Veranstaltung, so die Tageszeitung Periódico de Ibiza y Formentera, falle mit dem Ende der Ausstellung „Serie ibicenca“ von Gonzalo Elvira zusammen.
In zwei Sitzungen werden die Aufenthalte des deutschen Philosophen auf der Insel in den Jahren 1932 und 1933 thematisiert. Der Schriftsteller Vicente Valero und die Professorin Alejandra Uslenghi halten Vorträge über Benjamins – nicht immer ganz einfache – Beziehung zu Ibiza und die Gedanken hinter Elviras Werken.
Das Datum des Seminars ist nicht zufällig gewählt, markiert es doch zwei wichtige Jahrestage: Am 26. September 1933 verließ Benjamin Ibiza, und am selben Tag 1940 nahm er sich in Portbou an der französischen Grenze das Leben. Während seiner Zeit auf Ibiza machte Benjamin intensive und produktive Erfahrungen, die sich in zahlreichen Texten, Briefen und Fotografien widerspiegeln.
Das Seminar dient nach Darstellung des Museums auch als Abschlussveranstaltung für Elviras Ausstellung, die bis Sonntag zu sehen ist. Es biete eine „einzigartige Gelegenheit“, Ibizas Einfluss auf Benjamins Leben und Werk zu erkunden und Einblick über sein intellektuelles Erbe zu erhalten, so das Blatt.