Am 7. Dezember 2024 wird der Planet Jupiter in diesem Jahr größte Nähe zur Erde haben – eine Distanz von 612 Millionen Kilometern. Die Astronomische Vereinigung von Ibiza (AAE) hat dieses besondere Ereignis in den sozialen Medien hervorgehoben und eine beeindruckende Fotografie des Planeten geteilt.
Die Tageszeitung Diario de Ibiza informiert, dass die Aufnahme in den frühen Morgenstunden des 24. November vom Observatorium Puig des Molins aus gemacht wurde. Sie stammt von Joan Lluís Ferrer, einem Mitglied der AAE. Auf dem Bild ist der markante Große Rote Fleck Jupiters in Form eines Auges deutlich zu erkennen, ebenso wie die typischen Zonen und Bänder, die diesen Gasriesen durchziehen. Jupiter ist bekanntlich der größte Planet des Sonnensystems.
Nach dem 7. Dezember wird die Erde aufgrund ihrer höheren Geschwindigkeit um die Sonne Jupiter überholen. Dennoch bleibe er auch weiterhin, bis ins Jahr 2025 hinein, deutlich am Nachthimmel sichtbar, so die AAE..
Die Bilder werden auch dem Planetary Virtual Observatory and Laboratory (PVOL) übermittelt, einer weltweiten Bilddatenbank mit Sitz an der Universität des Baskenlandes. Diese dient unter anderem dazu, der Juno-Sonde, die sich derzeit in der Umlaufbahn um Jupiter befindet, sowie weiteren Forschungsprogrammen wertvolle Hinweise für künftige Untersuchungen zu geben.
Jupiter, auf dem nicht gelandet werden kann, ist bereits ab den frühen Abendstunden gut sichtbar. Im Buch „Estels d’Eivissa. Noms popular d’estrelles, planetes i constel.lacions a les illes Pitiüses“, herausgegeben von der AAE, wird erklärt, dass der fünfte Planet unseres Sonnensystems auf Ibiza früher als Gandul bezeichnet wurde, „also als ein Mann, der keine Lust hat, irgendeine Arbeit zu verrichten“.