Presseschau Plus -
News des Tages

INE: Monatsinkommen der Ibizenker liegt unter 2000 Euro

  • Weitersagen:

Trotz hoher Lebenshaltungskosten bestechen die ibizenkischen Steuerzahler nicht durch entsprechend hohe Einkommen. Nach Zahlen des spanischen Statistikamts INE, die die Tageszeitung Diario de Ibiza am Freitag veröffentlichte, schwankten die offiziellen Jahreseinkommen auf Ibiza durchschnittlich zwischen 14.350 Euro im Osten Santa Eulàrias (Distrikt 2, Abschnitt 002) und 23.450 Euro im Speckgürtel (Distrikt 4, Abschnitt 006) um Eivissa. Nach Angaben von INE beziehen sich diese Zahlen auf die verteuerten Einkommen aus dem Jahr 2018.

In den Ortskernen von Santa Eulària, Sant Josep, Sant Antoni und Sant Joan lag das versteuerte Durchschnittseinkommen zwischen 15.000 und 17.000 Euro. Selbst die eher betuchten Zeitgenossen, die sich um den Yachthafen es Botafoch in Eivissa niedergelassen haben, kamen laut INE lediglich auf ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 21.350 Euro.

Anmerkung der Redaktion Wer hätte das gedacht, der Durchschnittsibizenker ist offenbar doch nicht so betucht wie es der vielerorts mondäne Lebenstil vermuten lässt. Mit einem bescheidenen Monatseinkommen (Durchschnitt!) von zumeist deutlich unter 2000 Euro erweist er sich damit als wahrer (Über-) Lebenskünstler. Auf einer Insel, wo ein nicht allzu schickes Dach über dem Kopf kaum unter 800 Euro zu haben ist, auf der in hochgestylten Beachclubs mehr Wert auf Diners Club als Dinner gelegt wird, auf der ein eigenes Fahrzeug ein Muss ist. Natürlich, es gibt auch das andere Ibiza, das weniger im Rampenlicht steht. Doch auf Ibiza lebt es sich selbst im Schatten teuer.

Die Zahlen des INE können nicht allzu ernst genommen werden, zu diesem Schluss kommt man spätestens, wenn man sich die versteuerten Einkommen rund um das Edelviertel es Botafoch ansieht: 21.350 Euro jährlich, brutto wohlgemerkt, denn auf netto zahlt man selbst auf Ibiza keine Steuern. Damit lässt sich in den meisten luxuriösen Wohnblocks kaum mehr als ein überdachter Stellplatz für den Porsche Cayenne finanzieren.

Was lernen wir daraus? Erstens, dass Steuerhinterziehung in Spanien und insbesondere auf Ibiza ganz offensichtlich die Regel ist, und das in hemmungsloser Art und Weise. Und zweitens, dass die Steuerbehörden das klaglos hinnehmen. Zum Vergleich: in Spaniens Armenhaus Extremadura, konkret in der Stadt Cáceres, wurden 28.350 Euro versteuert. (RAd)

Vielfältig

Das Neueste von den Inseln

Vorlieben im Juni

Vorlieben im Juni

Falls nicht – auf den nächsten Seiten zeigen wir’s dir! Wieder viele Ideen, wohin es gehen könnte, wo es sich gut essen, trinken, tanzen und entspannen lässt. Inspiration pur!Foto: KMÜ… Weiterlesen

IBIZALIVE Genusstouren

IBIZALIVE Genusstouren

Auch dieses Jahr bieten wir dir wieder tolle Veranstaltungen in exklusivem Ambiente mit interessantem Rahmenprogramm, bei denen du die Insel-Leute kennenlernst. Aktuelle Event-Angebote gibt’s hier und immer bei uns im… Weiterlesen

Ibizenkisches Geschmeide

Ibizenkisches Geschmeide

Im Mai eröffnete die Schmuckdesignerin Elisa Pomar ein weiteres Juweliergeschäft ihres neuen Flagship-Shops am Platz Vara de Rey…Foto: KMÜ Lies und schau den kompletten Bericht in unserer Juni-Ausgabe!

Nominiert! Arquitectura 2025

Nominiert! Arquitectura 2025

Der ehrwürdige Gouverneurs-Palast, das staatliche Luxushotel Ibizas genannt Parador de Ibiza, der auf der Spitze der Altstadt thront, nimmt an der renommierten Preisverleihung “Arquitectura 2025” teil und wurde nominiert. Eine… Weiterlesen

Nicht verpassen!

Date

Title

Post Date

Current Month

Ibiza Live Radio

Unser aktuelles Magazin<br />
- jetzt gleich bestellen

Unser aktuelles Magazin
- jetzt gleich bestellen



Am besten abonnieren und mit viel Unterhaltung gleichzeitig gut informiert sein.