
In der TV-Sendung Bona Nit entrevistes des Senders TEF sprach Katja Müller, Herausgeberin der Zeitschrift Ibiza Live Report, mit Moderator Agustín Prades über ihr Leben und ihren beruflichen Werdegang. Hier ein Auszug aus der Tageszeitung Periódico de Ibiza y Formentera:
— Wo bist du geboren? — In Hamburg, im Norden von Deutschland. Ich liebe es sehr.
— Was würdest du mir in Hamburg zeigen? — Es gibt viele Kirchen, den Dom. lebendige Straßen. Und einen See, viele Flüsse und Brücken – mehr als in Venedig. Es ist ein schöner Ort. Aber meine Eltern beschlossen, nach Ibiza zu kommen. Als ich drei Jahre alt war, waren wir zuerst im Urlaub in Sant Antoni. Ich habe das andere Ibiza kennengelernt. Ibiza hat so viele Seiten, besonders im Winter.
— Fühlt sich der Tourismus im Winter für dich anders an als im Sommer? — Es ist nicht der typische Disco-Tourismus, der im Winter kommt, aber es gibt viele Dinge auf der Insel. Ich bevorzuge den Winter.
— Und wenn du an deine Jugend denkst? — Ich war bereits infiziert mit dem Ibiza-Virus und hatte immer die Idee, hier zu leben. Ich habe in Madrid an der Universität Complutense studiert und auch in Barcelona. Meine Bezugspunkte waren Madrid, Ibiza, Hamburg und Barcelona. In Madrid waren die Leute sehr freundlich und offen, und Barcelona gefällt mir wegen der Geschichte und der Architektur. Und es hat Meer.
— Veröffentlichungen auf Papier wird ja immer schwieriger, oder? — Wir erscheinen auch digital und haben eine Plattform.
— Wie kamst du auf die Idee, eine deutsche Ausgabe zu machen? — Ich bin Deutsche und es gibt viele Deutsche auf der Insel. Sie haben das Bedürfnis, mehr zu erfahren, und das gefällt mir sehr.
— Ist es aufwendig, eine Zeitschrift wie diese auf die Beine zu stellen? — Im Team bringen alle ihre Ideen ein, und wir wählen dann aus. Im Mai sprechen wir zum Beispiel über den Mittelaltermarkt.
Anm. d. Red: HIER ist das komplette Interview auf Spanisch aus der Mediathek von TEF!
Anmerkung der Redaktion In der nächsten Ausgabe findet ihr das komplette Interview! Außerdem arbeiten wir an der Übersetzung des spanischen Original-Interviews ins Deutsche, sodass ihr es mit Untertiteln anschauen könnt.