
Am Samstagvormittag kamen etwa 700 Besucherinnen und Besucher am Observatorium von Puig des Molins zusammen, um die partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Dank wolkenfreiem Himmel bot sich eine ideale Sicht. Wie die Tageszeitung Periódico de Ibiza y Formentera berichtet, hatte die Astronomische Vereinigung Eivissa (AAE) drei Teleskope im Erdgeschoss aufgebaut. Das größere Sonnenteleskop in der Kuppel konnte wegen starker Windböen aus Sicherheitsgründen nicht genutzt werden.
Die AAE stattete alle Anwesenden mit zertifizierten Schutzbrillen aus, sodass sie das Ereignis sowohl durch die Teleskope als auch mit bloßem Auge verfolgen konnten. Spezielle Sonnenfilter ermöglichten auch den Blick auf Sonnenflecken.
Der Eclipse begann um 11:01 Uhr, als der Mond erstmals am Sonnenrand erschien, und dauerte über eine Stunde bis kurz nach 12 Uhr.
Das Ereignis gilt als Vorbote der totalen Sonnenfinsternis im August 2026, die auf Ibiza sichtbar sein wird – die erste ihrer Art seit 1905.