
Anhaltender Ärger an den Stränden von Cala Vedella, Cala Tarida und Port des Torrent: Die dort auftretenden grünen Flecken durch Mikroalgen schrecken Badegäste ab und verursachen Umsatzeinbußen bei lokalen Geschäften.
Geplant ist ein System zur Wasserzirkulation, das die Ansammlung der Mikroorganismen verhindern soll. Wie die Tageszeitung Diario de Ibiza exklusiv berichtet, wartet Bürgermeister Vicent Roig von der Gemeinde Sant Josep seit Monaten auf die Genehmigung zur Installation der Pumpen. Doch laut der Regierung der Balearen verzögert sich die Umsetzung, weil das Ministerium für Meer und Wasserkreislauf die nötigen Unterlagen erst nach über drei Monaten an die zuständige Küstenbehörde übermittelt habe. Das Umweltministerium habe hingegen nur drei Tage für seinen Teil der Genehmigung gebraucht.
Das Ministerium wiederum erklärte am Mittwoch, dass sie die Genehmigung zur Installation der Pumpen nicht erteilen könne, weil ein notwendiges Gutachten nicht übermittelt worden sei. Dieses sei bereits im Februar 2025 angefordert worden, doch die Antwort stehe bis heute aus – was das Verfahren blockiere und die Erlaubnis verhindere.
Ähnliche Systeme wurden bereits in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt worden, um die optischen und ökologischen Auswirkungen von Mikroalgen in Gewässern mit geringer natürlicher Erneuerung zu reduzieren. In anderen Gemeinden wie Santa Eulària und Sant Joan sei die Genehmigung reibungslos erfolgt, sobald die nationalen Gutachten vorlagen.
Die Geschäftsleute in Sant Josep hoffen nun auf eine rasche Lösung, um den Betrieb an den betroffenen Stränden wieder zu stabilisieren.