
Ibiza und Formentera verzeichneten im Juli 2024 einen leichten Rückgang bei den Besucherzahlen. Das gab das balearische Statistikamt (Ibestat) am Donnerstag bekannt. Demnach sank die durchschnittliche Gesamtzahl der Menschen – Bewohner und Urlauber zusammengerechnet – auf Ibiza im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,1 Prozent auf 288.214 Personen. Dies entsprach etwa 3.000 Menschen weniger als im Juli 2023.
Für die örtliche Infrastruktur Ibizas stelle die hohe Anzahl an Menschen dennoch weiterhin eine hohe Belastung dar, so die Tageszeitung Diario de Ibiza in ihrer Freitagsausgabe. Die Zahl der Menschen, die sich gleichzeitig auf der Insel befindlichen, sei zeitweise fast doppelt so hoch wie die der ständigen Bewohner. Den Höchststand erreichte Ibiza am 24. Juli mit 301.945 Menschen, der niedrigste Wert wurde am 1. Juli mit 271.781 Personen registriert.
Auch die kleinere Nachbarinsel Formentera verzeichnete nach Zahlen von Ibestat einen deutlicheren Rückgang. Mit durchschnittlich 30.804 Menschen sei die Besucherzahl um 3,9 Prozent niedriger ausgefallen als im Vorjahr – der niedrigste Juliwert seit 2016. Die Spitzenbelastung wurde am 27. Juli mit knapp 33.000 Menschen erreicht.
Im Gegensatz zu den beiden kleineren Inseln wurde es auf Mallorca so eng wie nie zuvor, die Insel stellte einen neuen Besucherrekord auf. Erstmals in der Geschichte, so geht es aus den Zahlen der Statistiker hervor, wurde im Juli die Marke von 1,5 Millionen gleichzeitig anwesenden Menschen überschritten. Dies trug maßgeblich dazu bei, dass die gesamte Inselgruppe einen historischen Höchststand von durchschnittlich 1.980.361 Menschen erreichte: plus 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Rückgang der Besucherzahlen auf Ibiza und Formentera spiegelt sich auch in den wirtschaftlichen Kennzahlen wider: Die Zahl der Touristen ging nach Zahlen der amtlichen Grenzstatistik Frontur im Juli um 7,2 Prozent zurück. Gleichzeitig sanken auch die Tourismusausgaben um 1,34 Prozent.