Details zu den Wohnungen
- Santa Eulària: Die günstigste Wohnung ist ein 45 m² großer Erstbezug mit Aufzug, einer Schlafzimmer und einem Bad, für 105.000 Euro. Doch laut Anzeige ist die Wohnung illegal besetzt und ohne reguläre Versorgungsanschlüsse. Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Käufer die gerichtliche Räumung selbst übernehmen muss.
- Sant Carles: Diese Wohnung kostet 150.000 Euro und bietet 54 m² mit zwei Schlafzimmern und einem Bad. Sie befindet sich im ersten Stock ohne Aufzug und wird als „Finanzprodukt“ ohne Kreditzugang verkauft. Auch hier wird auf die Besetzung hingewiesen.
- Cala de Bou: Für 163.000 Euro erhält man 48 m² mit einem Badezimmer, aber ohne Schlafzimmer. Diese Wohnung stammt aus einer Zwangsversteigerung, und die Besetzung macht eine Besichtigung des Inneren unmöglich. Der Preis gilt nur, solange die Immobilie besetzt ist.
Bei allen drei Angeboten trägt der Käufer die Verantwortung für die Räumung und die damit verbundenen rechtlichen Verfahren, so die Tageszeitung. Die niedrigen Preise spiegeln diese Umstände wider und setzen eine gründliche Prüfung der Kaufbedingungen voraus.
Auf Ibiza sind solche Hürden bei vermeintlich günstigen Immobilien nicht selten. Potenzielle Käufer sollten sich der Risiken bewusst sein und rechtlichen Beistand in Anspruch nehmen, um unökonomische oder schwierige Investitionen zu vermeiden.

Das angepriesene Objekt in Santa Eulària von außen.

Bild aus der Anzeige des Objekts in Sant Carles

In der Anzeige wird nur die Karte mit der Lage des Objekts in der Cala de Bou gezeigt.