
Im Raum Es Polvorí in Dalt Vila wird ab Samstag, dem 5. Juli, eine neue fotografische Ausstellung der Künstlerin Cecilia Orueta mit dem Titel „Ibiza, die verlorene Insel von Walter Benjamin“ gezeigt. Die Tageszeitung Diario de Ibiza berichtet, dass die Werke eine intime und reflektierende Perspektive auf die Beziehung des deutschen Philosophen Walter Benjamin zu Ibiza in den 1930er-Jahren werfen. Die Vernissage findet um 12 Uhr statt, die Ausstellung läuft bis zum 24. August.
Die Ausstellung wurde mit Unterstützung des Rathauses von Ibiza und in Zusammenarbeit mit dem Arxiu d’Imatge i So (AISME) organisiert. Gezeigt werden Fotografien aus dem gleichnamigen Buch von Cecilia Orueta, das 2023 erschienen ist und bereits im Museo de Arte Contemporáneo de Ibiza (MACE) vorgestellt wurde.
„Mit viel Sensibilität rekonstruiert Orueta durch ihre Kamera die Insel, wie sie Walter Benjamin in seinen Briefen beschrieb: ein archaisches, unberührtes Paradies fernab der modernen Welt, in dem er seine letzten glücklichen Tage vor dem Exil verbrachte“, erklärt Kulturstadträtin Carmen Domínguez. Ergänzt wird die visuelle Erzählung durch Benjamins eigene Worte und seinen Text „Al sol„, wodurch ein literarisches und fotografisches Zusammenspiel entsteht.
Als Begleitprogramm hält Cecilia Orueta am Sonntag, den 13. Juli, ebenfalls um 12 Uhr, einen öffentlichen Vortrag über die Entstehung des Projekts und ihre Verbindung zur Figur Walter Benjamins.
Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind: Dienstag bis Freitag von 18 bis 20:30 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 13:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.