
Im vergangenen September ist die Zahl der Benutzer des öffentlichen Nahverkehrs auf Ibiza im Jahresvergleich um 45 Prozent gestiegen, von 406 000 Fahrgästen im Vorjahr auf 587 000 in diesem Jahr. Den Grund für den bemerkenswerten Anstieg muss man nicht lange suchen: Dank eines Entlastungspakets der Zentralregierung, dem sich Landesregierung und Inselrat angeschlossen haben, ist Busfahren seit dem 1. September (bis 31. Dezember) für Inhaber von Dauerkarten kostenfrei. Derzeit seien rund 48 000 solcher tarjetas – erhältlich sind T-General, T-Plata, T-Dorada und T-Joven – im Umlauf, zitiert die Tageszeitung Diario de Ibiza den für Mobilität verantwortlichen Dezernenten im Inselrat Javier Torres. Dieser nahm die erfreulichen Zahlen zum Anlass, von einer „Erholung und Normalisierung des öffentlichen Nahverkehrs nach der Pandemie“ zu sprechen.
Gleichzeitig machte er deutlich, dass der Inselrat in Sachen Mobilität in Zukunft verstärkt auf den öffentlichen Nahverkehr setze. In diesem Zusammenhang verwies er auf erhöhte Taktfrequenzen mancher Buslinien, etwa nach Es Cubells, in die Cala Vadella und die Cala Tarida. „Im aktuellen Winterfahrplan haben wir zudem erstmals eine konstante Verbindung zwischen Santa Eulària und Sant Antoni im Programm“, sagte Torres weiter.