Das Rathaus von Sant Josep hat ein Verfahren eingeleitet, das die Schließung von Can Jordi, der legendären Bar und dem kleinen Laden an der Straße nach Sant Josep, zur Folge haben könnte. Dies berichtet die Tageszeitung Diario de Ibiza. Das über hundert Jahre alte Lokal wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der Goldmedaille des Consell de Ibiza für dessen Verdienste um die kulturelle und musikalische Belebung der Insel. Doch laut einem Dekret des Bürgermeisters fehlt dem Betrieb die Genehmigung für derartige Tätigkeiten.
Das am 5. Dezember unterzeichnete Dekret sieht als Vorsichtsmaßnahme das Verbot weiterer Konzerte und die Entfernung der Terrasse vor. Zudem wurde eine Geldstrafe von 16.500 Euro verhängt, da der Betrieb „eine dauerhafte, nicht genehmigte Aktivität“ ausführe. Das Verfahren wurde nach einer Inspektion der Polizei im Juli auf Bestreben von Anwohnern hin eingeleitet.
Während der Kontrolle, bei der auch Drohnenaufnahmen gemacht wurden, stellten die Beamten fest, dass Fahrzeuge in nicht ausgewiesenen Bereichen parkten, was ein Sicherheitsrisiko für den Straßenverkehr darstelle. Zudem sei die Terrasse des Lokals nicht ordnungsgemäß abgegrenzt und häufig überfüllt, insbesondere während der musikalischen Darbietungen. Dies führe dazu, dass ein öffentlicher Weg blockiert werde.
Darüber hinaus wurde eine mobile Bar entdeckt, an der im Außenbereich Bier ausgeschenkt wurde. Nun werde geprüft, ob die Aktivitäten des Lokals die bestehenden Genehmigungen überschreiten. Es gebe keine Nachweise dafür, dass Can Jordi über die erforderlichen Erlaubnisse für seinen Betrieb verfüge. Das Lokal existiere allerdings bereits seit über einem Jahrhundert als familiengeführtes Geschäft.
Der Inhaber von Can Jordi, der über die Entscheidung nicht informiert war, wollte sich nicht äußern, bevor er die offizielle Mitteilung erhält. Danach hat er 15 Tage Zeit, um Einspruch einzulegen.
Seit 2010 hat sich Can Jordi zu einem Hotspot für Live-Musik entwickelt. Zahlreiche lokale Bands haben hier ihren ersten Auftritt absolviert. Neben Konzerten organisiert das Lokal Kunstausstellungen und literarische Lesungen. Erst letzte Woche fand hier die Buchvorstellung von „Lo tengo en vinilo“ statt, gefolgt von der Preisverleihung des X Festival Mal del Cap Narratives Mal Dites, einem internationales Festival für Kurzfilme und neue Erzählungen.
Das Lokal ist zudem im Katalog der emblematischen Geschäfte der Balearenregierung verzeichnet. Das Buch „Can Jordi Blues Station: 10 Jahre kulturelle Revolution“ dokumentiert dessen Geschichte und enthält Berichte von über 60 Künstlern, die hier aufgetreten sind.
Historisches Erbe
Can Jordi wurde 1917 von einem Rückkehrer aus Amerika gegründet. Der Großvater des heutigen Eigentümers übernahm das Geschäft 1940. Seither bleibt es ein Symbol der traditionellen Straßenläden auf Ibiza. Ob diese Tradition fortgeführt werden kann, hängt nun von der Entscheidung des Rathauses ab.