Der Laden reiht sich damit laut der Tageszeitung Periódico de Ibiza y Formentera in die Liste zahlreicher kleiner Läden ein, die dem Druck nicht standhalten konnten. Laut „Nologo“ seien es insbesondere „Infektionen vom Typ Black Friday“ und „aggressive Algorithmen“ der Großmarken, die den kleinen Geschäften die Lebensgrundlage entziehen. In diesem Zusammenhang rief die Boutique, zusammen mit anderen lokalen Modegeschäften, zu einer Selbstreflexion auf, um weitere Schließungen und Niederlagen zu vermeiden.
Trotz des Endes von „Nologo“ gebe es Hoffnung: Die Schwesterboutique PICTRO bleibe weiterhin bestehen und soll mindestens „25 Jahre mit neuer Energie“ aktiv bleiben. Mit diesem positiven Ausblick ruft die Familie dazu auf, den lokalen Handel weiterhin zu unterstützen.