Nirgendwo lohnt sich für illegale Personenbeförderer das Warten auf Kunden so sehr wie vor Diskotheken und am Flughafen Ibiza. Zumindest an Letzterem soll sich das schon bald ändern. Nach Informationen der Tageszeitung Periódico de Ibiza y Formentera arbeiten die Flughafenverwaltung AENA und der Inselrat an Maßnahmen, wie den Illegalen beizukommen ist.
Nun soll es am Flughafen, insbesondere im Bereich der Gepäckausgabe und der ankommenden Passagiere, vermehrt Durchsagen in mehreren Sprachen geben. Darin sollen Ibiza-Urlauber vor nicht genehmigten Personenbeförderern gewarnt werden. Überdies, so die Zeitung unter Berufung auf Behördenangaben, soll die Ausschilderungen zum offiziellen Taxistand besser sichtbar gemacht werden.
AENA kündigte ferner an, das hauseigene Sicherheitspersonal verstärkt anzuweisen, jegliches Erscheinen von mutmaßlichen illegalen Personenbeförderern im Bereich des Flughafens zu verhindern. Dieses soll zudem enger mit den staatlichen Ordnungshütern zusammenarbeiten, denn nur diese könnten Platzverweise und Bußgelder aussprechen.
Der im Inselrat für Mobilität verantwortliche Dezernent Roberto Algaba stellte am Dienstag in diesem Zusammenhang ein an Urlauber gerichtetes Aufklärungsvideo vor. Dieses werde ab sofort im Ankunftsbereich an verschiedenen Bildschirmen ausgespielt. Auf dem Clip werden die Praktiken legaler und illegaler Personenbeförderer auf humoristische Weise verglichen. „Letztens entscheidet der Kunde, von wem er befördert werden möchte“, sagte Algaba. „Mit dem Video bekommen sie eine Einsicht in die Gefahren, die mit illegalen Personenbeförderern verbunden sind.“