Presseschau Plus -
News des Tages

Nachtleben

Beachclubs bald um 20 Uhr geschlossen?

  • Weitersagen:
Bildschirmfoto 2024 12 20 Um 10.19.04
Eine Menschenmenge tanzt zur Musik. Quelle: Diario de Ibiza

Die Asociación Empresarial de Ocio Nocturno Noches de Ibiza (AEON), der Wirtschaftsverband für das Nachtleben in Ibiza, hat gestern eine Regulierung der Öffnungszeiten von Discotheken und eine Regelung der Tagesfreizeitangebote in Hotels, Restaurants und Beachclubs gefordert. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die aktuelle Situation mit einem ununterbrochenen Freizeitangebots auf der Insel zu entschärfen, erklärte der Verband.

AEON, eine Vereinigung, die im vergangenen Jahr gegründet wurde und mehr als zwanzig Unternehmen in der Bucht von Sant Antoni vertritt, möchte die Interessen von Unternehmen aus der gesamten Insel bündeln. Vorsitzender ist der ehemalige Eigentümer der legendären Discothek Space, Pepe Roselló.

Nach einer außerordentlichen Generalversammlung erklärte AEON In einer Pressemitteilung, dass Discotheken derzeit von 16 bis 6 Uhr morgens geöffnet hätten, während es für Tagesfreizeitangebote keine klaren Regeln in Bezug auf Öffnungszeiten oder Kapazitäten gebe. Diese fehlende Regulierung falle unter die Zuständigkeit des Inselrats.

AEON fordert, die Öffnungszeiten der Discotheken auf 22 bis 6 Uhr zu beschränken, während Tagesangebote wie zum Beispiel in den Beachclubs um 20 Uhr enden sollen. Eine zweistündige Pause zwischen beiden Zeitfenstern soll die derzeitige Überlastung auf der Insel reduzieren.

Laut AEON würde diese Maßnahme auch den lokalen Handel, die Gastronomie und andere Sektoren der touristischen Wirtschaft fördern.

Darüber hinaus kündigte AEON an, sich dem Pakt für soziale und politische Nachhaltigkeit der Balearen anzuschließen, der von der Balearenregierung mit Unterstützung des Consell d’Eivissa ins Leben gerufen wurde. Ziel des Pakts ist es, den Fokus für den Tourismus auf Qualität und sozialen Nutzen für die Bevölkerung zu setzen.

AEON kritisiert, dass die aktuelle Non-Stop-Party-Kultur auf Ibiza zu einer Zersetzung der touristischen Struktur und zu Umweltproblemen geführt habe. Beachclubs und andere Tagesfreizeitangebote hätten die Öffnungszeiten der Discotheken übernommen, wodurch sich ein 24-Stunden-Partyangebot etabliert habe. Dies habe das Gleichgewicht der Insel gestört und die Sättigung verstärkt.

Die Einführung klarer Regeln soll laut AEON dazu beitragen, Ibiza als nachhaltiges und hochwertiges Reiseziel zu positionieren.

 

Vielfältig

Das Neueste von den Inseln

Nicht verpassen!

Date

Title

Post Date

Current Month

Ibiza Live Radio

Unser aktuelles Magazin<br />
- jetzt gleich bestellen

Unser aktuelles Magazin
- jetzt gleich bestellen



Am besten abonnieren und mit viel Unterhaltung gleichzeitig gut informiert sein.