Presseschau Plus -
News des Tages

PISA-Studie

Balearische Schüler verlieren Punkte und liegen unter dem spanischen Mittel

  • Weitersagen:
Bildschirmfoto 2023 12 05 Um 8.30.42 PM

Die Schüler auf Ibiza und Formentera hinken bei ihren Leistungen im nationalen wie internationalen Vergleich zum Teil deutlich hinterher. Das hat laut der Tageszeitung Periódico de Ibiza y Formentera die jüngste PISA-Studie aus dem Jahr 2022 ergeben. Demnach schnitten die 1.999 Teilnehmer aus 53 Schulen der Inselgruppe in allen drei Bereich Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften schlechter ab als bei der vorangegangenen Erhebung 2018. Die vordersten Plätze im innerspanischen Vergleich belegten die Pennäler aus den nordspanischen Regionen Aragonien und Asturien.

Beim Rechnen erreichten die getesteten Schüler im Alter von 15 Jahren 471 Punkte, so die Zeitung. Damit lagen die Schüler der Insel zwei Punkte unter dem spanischen Durchschnitt von 473 Punkten. Ähnlich verhielt es sich bei der Lesekompetenz, auch hier trennten die Pennäler der Balearen (472) zwei Punkte von ihren Kollegen vom Festland (474). Bei den Naturwissenschaften klaffte hingegen eine Lücke von fünf Punkten, die balearischen Schüler erreichten in diesem Bereich 480 Punkte, im landesweiten Mittel kamen die Schüler auf 485 Punkte.

Im Vergleich zur vorigen PISA-Studie 2018 verzeichneten die balearischen Schüler einen zum Teil deutlichen Leistungsabfall. In Mathematik gingen der Meldung zufolge zwölf Punkte verloren (471 gegenüber 483), und bei der Lesekompetenz knickten die Schüler von den Inseln um sieben Punkte ein (472 vs. 479). Nur bei den Naturwissenschaften gelang es dem balearischen Nachwuchs, das Niveau einigermaßen zu halten (480 vs. 482). Der balearische Landesminister für Bildung und Universitäten, Antoni Vera (Volkspartei), maß den Ergebnissen keine allzu große Bedeutung bei. Zwar lägen die Schüler der Balearen „leicht“ unter dem spanischen Mittel, statisch gesehen sei dieser Unterschied „aber nicht relevant“.

Im internationalen Vergleich konnten die balearischen Schüler nur in Mathematik (471 Punkte) mithalten. Hier trennte sie laut dem Medienbericht lediglich ein Punkt von ihren ausländischen Kollegen. Beim Leseverständnis waren es vier Punkte, in den Naturwissenschaften fünf Punkte. Die von der OECD durchgeführte PISA-Studie testete im vergangenen Jahr insgesamt rund 690.000 Schüler im Alter von 15 Jahren in 81 Ländern. Deutsche Schüler schnitten in allen drei Bereichen besser ab als die balearischen: Mathematik 475 Punkte, Leseverständnis 480 Punkte, Naturwissenschaften 492 Punkte.

Von der Spitzengruppe ist aber sowohl Deutschland als auch Spanien weit entfernt. Schüler aus Singapur und mehreren chinesischen Regionen kamen einer Meldung des RedaktionsNetzwerks Deutschland zufolge in den jeweiligen Bereichen auf Werte zwischen 550 und 590 Punkten. Am Ende der Skala bewegten sich Länder wie die Dominikanische Republik und die Philippinen, in denen die Schüler zwischen 325 und 340 Punkte sammelten.

Vielfältig

Das Neueste von den Inseln

Plätze mit “Hach-Effekt”

Plätze mit “Hach-Effekt”

Damit sind die Strände der Pityusen gemeint. Ibiza, die Perle des Mittelmeers, lockt mit ihren Stränden, die einem das Gefühl von ultimativer Ankunft vermitteln. Das kristallklare, türkisfarbene Wasser und der… Weiterlesen

Einfach nicht sattsehen

Einfach nicht sattsehen

Momente am Meer – eingefangen von dem auf Ibiza lebenden Fotografen Oliver Janssen.www.oliver-janssen-photography.com Schau den kompletten Foto-Report in unserer April-Ausgabe!

Entdeckungsreise im April

Entdeckungsreise im April

Ob am Strand, in Ausstellungen, Stadtbummel oder Insel-Wanderungen, Shoppen und Museumsbesuch, tolle (Gastro-)Events, Partys oder Openings – die eindrucksvollen Osterprozessionen nicht zu vergessen… Und was wären Ausflüge ohne sich danach… Weiterlesen

Nicht verpassen!

Date

Title

Post Date

Current Month

Ibiza Live Radio

Unser aktuelles Magazin<br />
- jetzt gleich bestellen

Unser aktuelles Magazin
- jetzt gleich bestellen



Am besten abonnieren und mit viel Unterhaltung gleichzeitig gut informiert sein.