
Hingegen schreibt die Tageszeitung Periódico de Ibiza y Formentera: Einige bekannte Nachtclubs auf der Insel Ibiza öffnen zwar an diesem Silvesterabend ihre Türen, wie das Pacha, DC-10 oder Chinois, allerdings weniger Club-Locations als noch im vergangenen Jahr, wie das Amnesia. Hier wird’s beispielsweise dieses Jahr keine Silvesterparty geben. Das wäre auch der Grund, weswegen viele der Restaurationsbetriebe ausgebucht seien.
Der Geschäftsführer des Freizeit- und Nachtleben-Verbands (asociación Ocio de Ibiza), José Luis Benítez, rechne jedenfalls damit, dass die am Abend des 31. Dezember geöffneten Betriebe gut besucht sein werden, sowohl von den Residenten, als von denjenigen, die extra auf die Insel reisen, um sich hier vom Jahr zu verabschieden. „Die Prognose ist sehr gut und wir hoffen, dass die Leute Spaß haben und 2024 noch besser wird“, sagt Benítez. Er bekräftigte, dass Silvester „die Saison belebt, auch wenn das Angebot in diesem Jahr der Clubs etwas kleiner ausfällt“.
Im Jahr 2022 berechnete Benítez noch, dass jeder der am Abend des 31. Dezember geöffnete Club etwa 3.000 Menschen, darunter Besucher und Anwohner, fassen könnte. Seine Hochrechnung belief sich daher auf 10 bis 12.000 Menschen, die den Silvesterabend in den großen Clubs genießen würden. Bezogen auf dieses Jahr Silvester räumte der Manager ein, dass es derzeit schwierig sei, Zahlen darüber zu nennen, wie viele Menschen zu diesen Feiertagen nach Ibiza reisen würden.
Nach Jahren, in denen nun große Clubs an Silvester geschlossen blieben, bewertete die Branche es als „sehr positiv“, dass einige (andere) Betriebe und Veranstalter nun ermutigt werden, ihre Silvester-Partys zu feiern. „Für die Insel ist es wichtig, dass die Menschen, die kommen, geöffnete Lokalitäten vorfinden. Alles, was mit der Öffnung und der Möglichkeit einhergeht, die Weihnachtszeit saisonal zu beleben, ist letztendlich positiv für Ibiza“, sagt Benítez.
Er bestätigte außerdem, dass im Jahr 2024 große Nachtclubs wie das Hï oder das Ushuaïa bereits am 27. April die Openings feiern werden und damit wie in den vergangenen zwei Jahren die Saison frühzeitig eröffnen. „Wir kehren zum letzten Aprilwochenende zurück, da es in den letzten zwei Jahren gut für die Unternehmen gelaufen ist und wir gesehen haben, welchen Aufschwung es für die Insel gab“, schließt er.