
Wie viele illegale Personenbeförderer verdienen sich im Sommer auf Ibiza eine goldene Nase? Dieser Frage, der Mutter aller Fragen für Ibiza legale Taxi- und Minivanbranche, ist jetzt die Tageszeitung Diario de Ibiza nachgegangen. Toni Riera, der Vorsitzende der Federación Insular del Taxi (Fitie), geht derzeit von schätzungsweise 1300 Fahrzeugen aus, die ohne Genehmigung des Inselrates Urlauber befördern. Und die Zahl sei steigend. „Man findet sie inzwischen fast überall, und in diesem Sommer fühlten sie sich offenbar auch kaum verfolgt“, so Riera. Seit 2018 unterhielten professionelle Taxifahrer und Chauffeure von zugelassenen Minivandiensten eine Liste von verdächtigen Kennzeichen, die sie unablässig aktualisierten. Wer macht sich verdächtig? Beispielsweise Fahrer mit einem Kartenlesegerät in der Hand, die Urlauber in einem Fahrzeug ohne blaues Kennzeichen transportierten. Denn blau steht für Personenbeförderer mit Genehmigung der Behörden.
Insbesondere am Flughafen von Ibiza, so Lolo Ruiz von Elite Taxi Corsaris, arbeiten die Illegalen in diesem Jahr „so dreist wie nie zuvor“. Die Stellplätze am Express-Parkplatz seien zeitweise fest in deren Hand. „Und wenn die zehn Minuten maximale Haltezeit um sind, fahren sie vorne raus und umgehend hinten wieder rein“, so Ruiz. Gängige Praxis sei auch, dass die sogenannten Piraten potenziellen Kunden bereits im Ankunftsterminal auflauerten und diese dann zu ihren geparkten Fahrzeugen im Außenbereich lotsten. Ähnliche Szenen würden sich auf an den beliebten Stränden Ses Salines und Platjes de Comte abspielen. Viele dieser illegaler Wettbewerber, so Ruiz, würden mit Mietautos und Fahrzeuge vom Festland auf Ibiza operieren. „Manchmal sind sie nur wenige Tage unterwegs, und ziehen dann wieder ab. So vermeiden sie, dass sie von der Polizei erwischt werden.“
Überhaupt ist die Branche nicht besonders gut auf die Politik zu sprechen. Die Kontrollen seien schlicht nicht ausreichend, in diesem Sommer noch weniger als das Jahr zuvor. „Man hat schon die eine oder andere Aktion gesehen“, sagt Riera, „aber davon lassen die sich nicht sonderlich beeindrucken“. Dem Inselrat liegen nach eigenen Angaben noch keine konkrete Zahl vor, eine Sommerbilanz soll aber demnächst folgen. Die Gemeinde Sant Josep hingegen will in dieser Saison bereits 25 mutmaßliche illegale Taxis abgeschleppt und entsprechende Bußgeldbescheide ausgestellt haben. In Sant Antoni spricht man von 19 Fällen.