Korallen verbinden wir oft mit den Tropen, dabei gibt es sie auch im Mittelmeer. Rund um die Inseln gedeihen sie in den verschiedensten Formen und Farben. Anders als ihre tropischen Verwandten leben sie aber nicht direkt unter der Wasseroberfläche, sondern in tieferen Zonen. Das macht sie zwar weniger sichtbar, jedoch nicht weniger wichtig. Obwohl sie an Pflanzen erinnern, zählen die farbenfrohen Organismen zu den Tieren. In dieser MeerWissen-Folge teilt die Meeresbiologin Sandra Ramírez-Calero mit uns ihre Faszination für Korallen und erzählt uns, warum sie so bedeutend, aber auch so bedroht sind.
Foto: Albert Kok, Wikimedia Commons
Lies den kompletten Bericht in unserer Dezember-Ausgabe