Zweites Rezept – Weihnachtsbiscuit zur Salsa de Nadal (schmeckt aber auch ohne Salsa…)

Ibiza Live Report Dezember Rezept Salsa De Nadal
Ibiza Live Report Dezember 2023 Rezept Weihnachtsbiscuit Bescuit De Nadal Facebook Restaurante Cam° Del Rei 10387103 1027438083982279 2290168196595806031 O Foto: Facebook_Restaurante Camí del Rei
Ibiza Live Report Dezember 2023 Rezept Weihnachtsbiscuit Bescuit De Nadal Facebook Restaurante Cam° Del Rei 921233 1027438297315591 5517476251975275307 O Foto: Facebook_Restaurante Camí del Rei

Rezept Weihnachtsbiscuit – Bescuit de Nadal (oder Cóc Pagès wie er auch auf „Eivissenc“ genannt wird)

ZUTATEN (für 2 kleine Brote oder 1 großes):

• 500 g Mehl
• 150 g Zucker
• 100 g Schmalz
• 100 ml Anis
• 100 ml Wasser
• 25 g frische Bierhefe (Bäckerhefe)
• 3 Eier
• Schale einer halben Zitrone
• Zimt
• Aniskörner (Batafaluga)

Zubereitung:

Für den Biscuit verwenden wir kräftiges Mehl und geben es in eine Schüssel und wir formen daraus einen „Vulkan“ mit einem Krater in der Mitte.

Bei der Herstellung empfiehlt es sich, schwach mineralisiertes und kalziumarmes Wasser zu verwenden, da hartes Wasser die Gärung des Teigs, sagen wir mal, nicht begünstigt.

Das Wasser auf eine Temperatur zwischen 35 °C und 45 °C erhitzen, um die Hefe aufgehen zu lassen. Aber nicht mehr als 45 °C überschreiten, sonst stirbt sie ab.

Sobald sich die Hefe im Wasser aufgelöst hat, gießen wir sie in die Mitte des Mehl-Vulkans. Mit dem Mehl von den Seiten bedecken und das Hefe-Wasser noch einmal 15 Minuten gären lassen.

Zwei Eier aufschlagen und eins für später aufheben. Dann 100 g Zucker hinzufügen und auch wieder 50 g für später aufheben. Beides gut vermischen, so dass eine homogene Flüssigkeit entsteht.

Die halbe Zitrone reiben und das Schmalz verflüssigen, ganz einfach in der Mikrowelle beispielsweise.

An dieser Stelle erneut ein Loch in die Mitte des Mehls bohren, in dem sich bereits das Wasser mit der gärenden Hefe befindet und in die Mitte die Mischung aus Eiern, Zucker, geschmolzenem Schmalz und Anis (nur 60 ml, den Rest wieder aufheben), die Zitronenschale, etwas Zimtpulver und Aniskörner nach Geschmack hinzu geben.

Nun mindestens 15 Minuten den Teig gut durchkneten, je länger wir kneten, desto elastischer und saftiger wird der Teig. Die Teigstruktur sollte der von Brot ähneln, weder zu weich noch zu trocken.

Den Teig mit einem leicht feuchten Tuch abdecken (oder mit Folie), damit sich beim Ruhen keine Kruste bildet, bei einer stabilen Temperatur während des Gehens.

Die Ibicencos lassen den Teig zuerst zwischen acht bis zehn Stunden gehen, weshalb der Teig normalerweise nachts zubereitet wird und bis zum nächsten Morgen ruhen kann.

Nach dem ersten „Gehen“, den Teig wieder Kneten, etwa fünf Minuten reichen jetzt aus.  

Noch einmal mit einem feuchten Tuch abdecken und ein weiteres Mal für fünf bis sechs Stunden gehen lassen. lassen. Das mache den Teig besonders fluffig.

Danach auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in eine traditionelle längliche Form bringen. Entweder zwei Laibe oder einen großen.      

Den Ofen auf 140 °C vorheizen (nicht zu hoch die Temperatur – der Biskuit sollte langsam und nur leicht bräunen).

Während der Ofen aufheizt, lassen wir die Biskuit-Laibe etwa 15 Minuten abgedeckt ruhen.

Kurz bevor wir das Blech in den Ofen schieben, schlagen wir das noch verbliebene Ei auf und bepinseln die Biskuits für die typische goldene Farbe.

Für mindestens eine Stunde in den Ofen, danach prüfen, ob das Backwerk fertig ist. Wenn nicht, noch ein paar Minuten backen lassen, bis sie goldbraun sind.

Ist der Biskuit aus dem Ofen, vermischen wir den restlichen Anis und Zucker zu einem Sirup und bepinseln die Brote damit, um den charakteristischen Glanz zu verleihen.

Abkühlen lassen und wer möchte, noch mit etwas Zucker bestreuen. Und „schon“ kann man den Weihnachtsbiskuit mit einer Tasse Salsa de Nadal genießen. ¡Bon profit!

Quelle: Dieses Rezept ist von María José Ferrer und Toni Costa

Das Neueste

Ibiza Live Radio

Unser aktuelles Magazin<br />
- jetzt gleich bestellen

Unser aktuelles Magazin
- jetzt gleich bestellen



Am besten abonnieren und mit viel Unterhaltung gleichzeitig gut informiert sein.