
Was haben eine Anemone und ein Einsiedlerkrebs oder winzige Garnelen und Muränen gemeinsam? Sie alle leben in … sagen wir, unkonventionellen Lebensgemeinschaften zusammen. Biologisch spricht man von „Symbiosen“. Diese besondere Form des Zusammenlebens beruht auf viel Einfallsreichtum, manchmal auch etwas Mut und vor allem großem gegenseitigen Vertrauen. Meeresbiologin Lucía Pita Galan erzählt uns von mobilen WG’s, adrenalingeladener Körperpflege und „Tauschwährungen“ in der Unterwasserwelt.
Foto: @mindgrow/flickr.com