
Hier gibt’s noch ein paar weitere Eindrücke als auch offizielles Kartenmaterial, mit den eingezeichneten Sehenswürdigkeiten oben in der Altstadt…
Stadtkarte von Eivissa inklusive Parkplatzmöglichkeiten, Taxistände, Bushaltestellen, öffentlichen Toiletten und auch Touristen-Information und Polizeistationen (in den Sprachen Spanisch, Katalanisch und Englisch):

Praktisch! Karte der oberen Altstadt mit verorteten Sehenswürdigkeiten (und sehr schön zu erkennen von oben, die in Pfeilform errichteten und in alle Himmelsrichtungen zeigenden „Baluartes“/Schießscharten/Aussichtsplattformen, die die obere Altstadt zur sicheren Festung werden ließen):

Hoch hinauf kommt man auch über das Tor an der C./Sant Jaume I (s. Foto links), hinter dem Plaça del Parque. Rechts: Winzige Gassen zeichnen die obere Altstadt aus. Hier kurz vor Erreichen der Kathedrale – eine dieser winzigen Gassen, die zum besagten „Garten“-Platz „Jardí de la Curia“ führt, der terrassenförmig unterhalb des Kathedralenplatzes liegt und noch zum „Casa de la Curia“ gehört.
Pittoreske Gebäude und kuriose Dinge säumen die Wege und machen den Aufstieg zum Abenteuer.




Dieses Altarplätzchen, das in den Fels geschlagen wurde, birgt einen Eingang, den der Legende nach, die Katalanen benutzten, um im Jahre 1235 die Stadt zu erobern. So gibt es viele kleine, auch unterirdische Wege, die die Stadt miteinander verbinden.



Diverse Mode- und Schmuckläden bis hin zu Lederwaren oder Lebensmittel – auch Eisdiele – lassen das Shopping-Herz höher schlagen. (Auf dem Schild steht übrigens „Auf Ibiza gemacht“/Hecho en Ibiza.)

Gastronomisch sind die Plätze „Plaça de Vila“ und „Plaça del Sol“ hervorzuheben. Hier sprudelt das Leben, man kann herrlich draußen sitzen und auch nach Geschäften schauen. Jahrzehntelang bekannt für Gaumenfreuden ist auf dem Plaça de Vila (hier ist immer etwas los) beispielweise das Restaurant „La Plaza“:

Nun aber viel Spaß beim eigenen „Ablaufen“ und Entdecken!